Synchronmotoren DR..J (LSPM-Technologie)

Sie suchen einen Motor mit höchster Energieeffizienz und kompakter Bauweise? Dann dürfte Sie der DR..J-Motor mit LSPM-Technologie interessieren: ein Motor, der drei Wirkungsgradklassen abdeckt. IE2, IE3 und IE4.

Das energieeffiziente Motorenkonzept

Synchronmotoren DR…J (LSPM-Technologie)
Synchronmotoren Ausführung DR…J (LSPM-Technologie)
Synchronmotoren Ausführung DR…J (LSPM-Technologie)

Der Line Start Permanent Magnet (LSPM) Motor ist ein Drehstrom-Asynchronmotor, der im Rotor mit Kurzschlussläufer zusätzlich Permanentmagnete enthält. Nach seinem asynchronen Anlauf synchronisiert sich der Motor auf die Speisefrequenz auf und läuft schließlich im Synchronbetrieb. Eine Motoren-Technologie, die Ihnen neue, flexible Einsatzmöglichkeiten in der Antriebstechnik eröffnet.

Die Synchronmotoren weisen im Betrieb keine Rotorverluste auf und beeindrucken durch einen besonders hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Bei gleicher Wirkungsgradklasse reduziert sich die Baugröße eines DR..J-Motors mit LSPM-Technologie um 2 Stufen gegenüber einem leistungsgleichen Serienmotor.

Ein Vergleichsbeispiel:

ein DRE..-Serienmotor mit 1,1 kW Leistung in Baugröße 90M erfüllt die Wirkungsgradklasse IE2. Im Vergleich dazu setzen Sie jetzt, dank der LSMP-Technologie, für IE2 "nur" einen DRE..J der kleineren Baugröße 80S ein. Effizient und wirtschaftlich!

Mit den DR..J-Motoren (LSPM-Technologie) ist es uns als Motoren-Hersteller gelungen, die Vorteile der langlebigen und widerstandsfähigen Asynchronmaschine mit denen des verlustarmen und kompakten Synchronmotors zu verbinden. Für mehr Wirtschaftlichkeit in Ihren Anwendungen.

Ohne Getriebe nur die halbe Lösung? Dann nutzen Sie unser Baukastensystem und kombinieren einen LSPM-Motor mit einem Stirnrad-, Flach-, Schnecken-, Kegelrad- oder SPIROPLAN®-Getriebe Ihrer Wahl. Selbstverständlich gibt es all diese Getriebetypen bereits serienmäßig kombiniert mit DR..J-Motoren kombiniert als Getriebemotoren.

Und natürlich liefern wir zur Steuerung und Regelung auch die passende Umrichtertechnik. Damit sie optimal auf unsere Motoren und Getriebemotoren und auf Ihre Anwendung abgestimmt ist, entwickeln und produzieren wir die Antriebselektronik selbst.

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Produkt

  • Detailinformationen zu Ihrem individuellen Produkt
  • CAD-Daten und Dokumentationen zu Ihrer Konfiguration
  • Direkte Möglichkeit zur Angebotsanfrage oder Bestellung
Jetzt Produkt konfigurieren

Ihre Vorteile

  • Energieeffizienz ausbauen

    denn die Synchronmotoren DR..J können Sie weltweit einsetzen, auch in der höchsten Wirkungsgradklasse IE4.
  • Baugröße reduzieren

    denn ein DR..J-Motor kann bis zu zwei Baugrößen kleiner sein als ein vergleichbarer Standard-Asynchronmotor.
  • Konstante Drehzahl

    denn der DR..J-Motor läuft lastunabhängig mit konstanter Drehzahl, synchron zur Speisefrequenz ohne Schlupf.

Eigenschaften

Wirkungsgradklassen IE2 bis IE4

  • DR..J-Motoren erfüllen die Wirkungsgradklassen IE2 bis IE4
  • Line Start Permanent Magnet Motor
    • Unsere LSPM-Technologie basiert auf der Ergänzung von Permanentmagenten im Kurzschlusskäfig der Drehstrom-Asynchronmotoren
    • Im Vergleich zu einem leistungsgleichen Serienmotor der Baureihe DR.. können Sie kleinere Baugrößen der DR..J-Motoren auswählen und erreichen die gleiche Wirkungsgradklasse
  • Konzipiert für den Betrieb an einfachen Umrichtern mit U/f-Regelung
  • Im Betrieb treten keine Rotorverluste auf
  • Insgesamt 9 Baugrößen (71S bis 100L)
  • Kompakte und robuste Bauweise, wartungsarm
  • Synchroner Lauf der Motoren mit der Speisefrequenz
  • Schlupflose Drehzahlregelung ohne Geberrückführung
  • Gruppenantrieb mehrerer Motoren mit synchroner Drehzahl an einem Frequenzumrichter
  • Bewährte Kombinationen mit MOVIMOT®, dem Getriebemotor mit integriertem Frequenzumrichter
  • Hoher Drehzahlstellbereich mit konstantem Drehmoment ohne Fremdlüfter
  • Viele Zusatzausführung des Motorbaukasten sind verfügbar
  • Kombinierbar mit unseren Getriebemotoren

Energieeffizienz

Energieeffizienz

Baureihe DR..J:

Ein Motor - drei Wirkungsgradklassen

  • Ausführung DRU..J / LSPM-Technologie = Wirkungsgradklasse IE4;
    0,18 kW bis 3,0 kW Leistung
  • Ausführung DRP..J / LSPM-Technologie = Wirkungsgradklasse IE3;
    0,37 kW bis 4,0 kW Leistung
  • Ausführung DRE..J / LSPM-Technologie = Wirkungsgradklasse IE2;
    0,37 kW bis 4,0 kW Leistung

Neben den Produkten aus dem Energiesparbaukasten bieten unsere effiDRIVE®-Energiesparlösungen auch kompetente Energieberatung und einen modular aufgebauten, individualisierbaren Service. Informieren Sie sich!

Ansteuerung

  • in zentralen Installationen, z. B. in der Prozesstechnik
    • Sie können den DR..J-Motor direkt am Netz oder am Frequenzumrichter als Einzel- oder Gruppenantrieb betreiben, z. B. mit den Frequenzumrichtern MOVITRAC® LTP B und MOVITRAC® B
  • in dezentrale Installationen, z. B. in der Fördertechnik
    • integrieren Sie den DR..J-Motor einfach in einen MOVIMOT®. Diese eine Antriebskomponente, der Getriebemotor mit integriertem Frequenzumrichter, bewegt und steuert den Antriebsstrang dann direkt vom Feld aus

Technische Daten

Motor-Ausführung DR..J bis Wirkungsgradklasse IE4

FU-Betrieb / 50 Hz

Konstantes Drehmoment von 300 – 1 500 min-1 [CT 1:5]

Tabelle schließen
Ausführung Wirkungsgradklasse Baugröße Leistung PN
kW
DRE..J IE2 71S – 100M 0.37 – 4.0
DRP..J IE3 71S – 100L 0.37 – 4.0
DRU..J IE4 71S – 100L 0.18 – 3.0
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

FU-Betrieb / 87 Hz

Konstantes Drehmoment von 300 – 2 610 min-1 [CT 1:8.7]

Tabelle schließen
Ausführung Wirkungsgradklasse Baugröße Leistung PN
kW
DRE..J --* 71S – 100M 0.55 – 5.5
DRP..J --* 71S – 100L 0.55 – 5.5
DRU..J --* 71S – 100L 0.25 – 4.0
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Netzbetrieb / 50 Hz

Nenndrehzahl: 1 500 min-1

Tabelle schließen
Ausführung Wirkungsgradklasse Baugröße Leistung PN
kW
DRE..J IE2 71S – 100M 0.37 – 4.0
DRP..J IE3 71S – 100L 0.37 – 4.0
DRU..J IE4 71S – 100L 0.18 – 3.0
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Einsatzgebiete

  • Anwendungen im Dauerbetrieb, z. B. Gepäckförderbänder in der Flughafenlogistik oder Pumpenanwendungen
  • Anwendungen mit hoher Drehzahlkonstanz, z. B. Spinnpumpen-Antriebe zur Materialförderung für Textilmaschinen, Walzenantriebe in der Glasindustrie oder Förderantriebe bei Beschichtungsprozessen
  • Bei Anlagen-Neuplanungen, die höhere Wirkungsgrade benötigen, können DR…J-Motoren in IE4 mit LSPM-Technologie z. B.
    • Reluktanzmotoren ablösen, oder
    • IE2-Motoren bei gleicher Baugröße ersetzen
  • In Anwendungen der Prozeßtechnik hat sich dieser Motor mit den Frequenzumrichtern MOVITRAC® LTP B und MOVITRAC® B als Einzel- oder Gruppenantrieb bestens bewährt
  • Bei Anwendungen in der Fördertechnik mit dezentraler Installation kombinieren Sie den DR..-J-Motor einfach mit einen MOVIMOT® und den damit verbundenen Verdrahtungs- und Kommunikationsoptionen
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Zuletzt besucht