Ob Anbau- oder Einbaugeber – mit unseren Systemen reagieren Ihre Motoren präzise auf die Vorgaben der Antriebselektronik. Drehzahlregelung und Positionierung sind nicht die einzigen Gründe, warum Sie unsere Geber einsetzen sollten.
Positionieraufgaben spielend umsetzen

In Applikationen mit Positionieraufgaben ist das optimale Zusammenwirken der einzelnen Anlagenkomponenten besonders wichtig. Gerade die Motoren müssen präzise auf die Vorgaben der Antriebselektronik reagieren. Wir liefern Ihnen die dafür notwendigen Gebersysteme.
Sie ermöglichen eine Istwerterfassung und die Rückführung der Drehzahl in die Antriebselektronik. Bei Antrieben mit Absolutwertinformation sparen Sie Zeit bei der Anlageninitialisierung.
Mit einer großen Auswahl an Gebern regeln und positionieren Sie Ihre Anlage nach Ihren Anforderungen:
- Inkrementalgeber mit den gängigen Signalpegeln TTL (Transistor-Transistor-Logik) und HTL (Hochvolt-Transistor-Logik)
- Inkrementelle Drehgeber mit sin/cos-Spuren
- Absolutwertgeber mit RS485- und sin/cos-Spuren
- Absolutwertgeber mit SSI (Synchron-Serielles-Interface), Single-Turn- und Multi-Turn-Geber
- Einbaugeber
Lassen Sie sich beraten!
- Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
- Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
- Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.
Ihre Vorteile
-
Keine Motormehrlängen
da die Einbaugeber zwischen Lagerschild und Lüfter platziert werden und somit der Geber kompakt am Motor sitzt. -
Große Vielfalt
durch standardisierte Signale bei Inkrementalgeber sowie Single-Turn- und Multi-Turn-Geber. -
Einfachste Inbetriebnahme
denn bei Gebern mit "Integriertem Typenschild" wird die Inbetriebnahme mit unseren Frequenzumrichtern zum Kinderspiel.
Anbaugeber
Eigenschaften
Die Geberausführungen für Motoren der Baureihe DR.. haben wir so entwickelt, dass sie die Forderung nach einer möglichst kurzen und vollwertig integrierten Konstruktion erfüllen.
Für Motorbaugröße | Konstruktive Ausführung |
---|---|
DR..71 – 132 | Anbau über Spreizwellen |
DR..160 – 280 | Anbau über Steckwellen |
DR..315 | Anbau über Hohlwelle |
DR..71 – 280 | Anbau über Kupplung und Vollwelle |
Inkrementalgeber Typ ES7., EG7., EH7, EV7.
Inkrementalgeber eignen sich zur Drehzahlregelung und Positionierung. Sie haben 2 Signalspuren und eine Nullimpulsspur mit dem jeweils negierten Signal. Die Inkrementalgeber sind als Spreizwellengeber (ES7.), Steckwelle mit Endgewinde (EG7.) Hohlwellengeber (EH7.) oder Vollwellengeber mit Kupplung (EV7.) ausgeführt. Signalausgang: TTL, HTL oder sin/cos.
Absolutwertgeber Typ A..Y / A..H / A..W
Die Absolutwertgeber A..Y, A..H und A..W sind Kombigeber. Sie beinhalten einen Multi-Turn-Absolutwertgeber und einen hochauflösenden Sinusgeber. Für die Datenübertragung der Absolutwerte stehen wahlweise eine SSI-Schnittstelle und eine asynchronserielle Schnittstelle zur Verfügung. Die Absolutwertgeber A..H und AS7W besitzen zudem ein elektronisches Typenschild.
Anschlussalternativen
Die Geber des Typs /ES7, /EG7, /EV7 sowie /AS7, /AG7, /AV7 können in drei Anschlussvarianten geliefert werden:
- mit Anschlussdeckel
- mit Anschlussdeckel, Kabellänge 0,3 m und M23-Stecker
- ohne Anschlussdeckel
Wir empfehlen den Einsatz von konfektionierten Kabeln. Mit unseren konfektionierter Kabel können die Geber ohne Anschlussdeckel bezogen werden, da dieser Deckel schon Bestandteil des Kabels ist.
Technische Daten
Übersicht der inkrementellen Geber
Elektrische Schnittstelle sin/cos mit 1 VSS
Bezeichnung | Passend für Motorbaugröße | Geberart | Anbauart | Spezifikation Perioden / Umdrehung |
Versorgungsspannung V |
---|---|---|---|---|---|
ES7S | 71 – 132 | Anbaugeber | wellenzentriert | 1 024 | DC 7 – 30 |
EG7S | 160 – 280 | ||||
EH7S | 315 | Hohlwelle | DC 10 – 30 | ||
EV7S | 71 – 280 | Kupplung | DC 7 – 30 |
Elektrische Schnittstelle HTL (Gegentakt)
Bezeichnung | Passend für Motorbaugröße | Geberart | Anbauart | Spezifikation Perioden / Umdrehung |
Versorgungsspannung V |
---|---|---|---|---|---|
ES7C | 71 – 132 | Anbaugeber | wellenzentriert | 1 024 | DC 4.75 – 30 |
EG7C | 160 – 280 | ||||
EH7C | 315 | Hohlwelle | DC 10 – 30 | ||
EV7C | 71 – 280 | Kupplung | DC 4.75 – 30 |
Elektrische Schnittstelle TTL (RS422)
Bezeichnung | Passend für Motorbaugröße | Geberart | Anbauart | Spezifikation Perioden / Umdrehung |
Versorgungsspannung V |
---|---|---|---|---|---|
ES7R | 71 – 132 | Anbaugeber | wellenzentriert | 1 024 | DC 7 – 30 |
EG7R | 160 – 280 | ||||
ES7C1) | 71 – 132 | DC 4.75 – 5.25 | |||
EG7C1) | 160 – 280 | ||||
EH7R | 315 | Hohlwelle | DC 10 – 30 | ||
EH7T | 315 | DC 5 | |||
EV7R | 71 – 280 | Kupplung | DC 7 – 30 |
Übersicht der Absolutwertgeber
Elektrische Schnittstelle RS485 (Multi-Turn) + sin/cos mit 1 VSS
Bezeichnung | Passend für Motorbaugröße | Geberart | Anbauart | Spezifikation Perioden / Umdrehung |
Versorgungsspannung V |
---|---|---|---|---|---|
AS7W | 71 – 132 | Absolutwertgeber (Multi‑Turn) |
wellenzentriert | 2048 | DC 7 – 30 |
AG7W | 160 – 280 | ||||
AV7W | 71 – 280 | Kupplung |
Elektrische Schnittstelle SSI (Multi-Turn) + sin/cos mit 1 VSS
Bezeichnung | Passend für Motorbaugröße | Geberart | Anbauart | Spezifikation Perioden / Umdrehung |
Versorgungsspannung V |
---|---|---|---|---|---|
AS7Y | 71 – 132 | Absolutwertgeber SSI (Multi-Turn) |
wellenzentriert | 2048 | DC 7 – 30 |
AG7Y | 160 – 280 | ||||
AV7Y | 71 – 280 | Kupplung |
Elektrische Schnittstelle SSI (Multi-Turn) + TTL (RS422)
Bezeichnung | Passend für Motorbaugröße | Geberart | Anbauart | Spezifikation Perioden / Umdrehung |
Versorgungsspannung V |
---|---|---|---|---|---|
AH7Y | 315 | Absolutwertgeber SSI (Multi-Turn) |
Hohlwelle | 2048 | DC 9 – 30 |
Funktionale Sicherheit
FS-sicherheitsbewertete Geber bis PL d gemäß EN ISO 13849-1
Gebertypen:
- AS7W / AG7W
- AS7Y / AG7Y
- ES7S / EG7S
Einbaugeber
Eigenschaften

Einzigartig sind die Einbaugeber für Motoren der Baureihe DR..: anstelle eines Anbaugebers B-seitig an der Lüfterhaube, kann ein Geber zwischen Lagerschild und Lüfter platziert werden. Damit vermeiden wir die Mehrlängen durch Geberanbau.
Wenn Sie z. B. einen Standard-Umrichter MOVITRAC® in Verbindung mit dem Applikationsmodul "Einfachpositionierung" einsetzen, können Sie so Anwendungen realisieren, für die Sie bisher eine Eil-/Schleichgangumschaltung mit Initiatorauswertung benötigt haben.
Technische Daten
Einbaugeber | EI7C, EI76, EI72, EI71 |
---|---|
Signalart | HTL (Gegentakt) |
Versorgungsspannung | 9 – 30 VDC |
Perioden pro Umdrehung A, B | EI7C: 24 |
EI76: 6 | |
EI72: 2 | |
EI71: 1 | |
DR..-Motorbaugrößen | 71 – 132 |
Anschluss | Klemmleiste im Klemmenkasten 8-poliger M12-Steckverbinder 4-poliger M12-Steckverbinder |
Funktionale Sicherheit
Folgende Sicherheitsfunktionen stehen mit dem Gebertyp EI7C FS zur Verfügung:
Motortyp | Gebertyp | Sicherheitsklasse | Sicherheitsfunktion |
---|---|---|---|
DR..71 – DR..132 | EI7C FS | SIL2 gemäß EN 61800-5-2 Bis PL d gemäß EN ISO 13849-1 | SLS, SDI, SS1, SS2 |