Elektronikmotor DRC..

Mit dem Elektronikmotor DRC.. erweitern wir unser Portfolio der mechatronischen Antriebssysteme für dezentrale Anwendungen und bieten Ihnen eine hocheffiziente Lösung bei maximaler Flexibilität für weit mehr als fördertechnische Antriebsaufgaben.

Ausgesprochen effizient: Elektronikmotor DRC.. in Wirkungsgradklasse IE4

Elektronikmotor DRC..
Getriebeseitig völlig flexibel: unser Elektronikmotor DRC.. in IE4
Getriebeseitig völlig flexibel: unser Elektronikmotor DRC.. in IE4

Die kompakte Bauweise unseres Elektronikmotors DRC.. vereint die integrierte Elektronik mit einem permanenterregten Synchronmotor zur Ideallösung für dezentrale Anwendungen, wenn getriebeseitig eine maximale Flexibilität benötigt wird. In Verbindung mit einem hocheffizienten Kegelrad-, Stirnrad- oder Flachgetriebe oder als Solomotor bildet der Elektronikmotor DRC.. eine leistungsfähige, dezentrale Antriebseinheit. Den Elektronikmotor DRC.. erhalten Sie in den identischen Kommunikationsvarianten wie MOVIGEAR®, abgestuft in vier Baugrößen mit Leistungen von 0.55 kW bis 4 kW. Daraus lassen sich Dauerdrehmomente von 2.6 Nm bzw. 19.1 Nm erreichen.

Diese Eigenschaften und die aufeinander abgestimmten Komponenten machen den Elektronikmotor DRC.. zu einem intelligenten mechatronischen Antriebssystem mit höchstem Anspruch an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Das garantiert eine hohe Anlagenverfügbarkeit und sorgt für ein Maximum an Betriebs-Sicherheit.

Seine Flexibilität im Praxiseinsatz, seine hohe Energieeffizienz und seine außergewöhnliche Leistung machen den Elektronikmotor DRC.. zu einer wirtschaftlichen und zukunftsweisenden Lösung – auch für Ihre Anwendung.

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Produkt

  • Detailinformationen zu Ihrem individuellen Produkt
  • CAD-Daten und Dokumentationen zu Ihrer Konfiguration
  • Direkte Möglichkeit zur Angebotsanfrage oder Bestellung
Jetzt Produkt konfigurieren

Ihre Vorteile

  • Einsparpotenziale nutzen

    weil durch den hohen Systemwirkungsgrad bis zu 50 % weniger Energie als bei konventionellen Antriebssystemen verbraucht wird
  • Varianten reduzieren

    da der Drehzahlstellbereich mit konstantem Dauer- und hohem Überlastmoment die Verwendung einer Variante für viele Aufgaben ermöglicht
  • Installation vereinfachen

    weil die Kombination von Energie und Kommunikation in einer Leitung den Installationsaufwand und das Fehlerrisiko minimiert
  • Montageraum sparen

    da die vollständige Integration der Komponenten und die kompakte Bauform den Einbauraum bei vergleichbarer Leistung reduzieren
  • Wirtschaftlich planen

    denn die Eigenschaften und Vorteile senken die Lagerhaltungskosten für Ersatzteile und die allgemeinen Betriebskosten

Technische Daten

Tabelle schließen
Baureihe
Nennleistung
kW
Regelbereich
Nennmoment
Mn
Maximalmoment
Nm
DRC1
0.55
1/2000
2.65
6.6
DRC2
1.5
1/2000
7.20
18
DRC3
3
1/2000
14.3
35.8
DRC4 4 1/2000 19.1 36.2
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Eigenschaften

Durch sein einzigartiges Konzept und durch Energieeffizienzklasse IE4 ist der Elektronikmotor weltweit flexibel und universell bei verschiedenen Anschluss-Spannungen zwischen 380 Volt und 500 Volt bei 50/60 Hz eingesetzt werden.

  • Vollständiges mechatronisches Antriebssystem in Verbindung mit unseren hocheffizienten Kegelrad-, Stirnrad- oder Flachgetrieben oder als Solomotor
  • Standardflansche zur Kombination mit unseren 7er-Getrieben
  • IEC-Flansche für Solomotoren und den Anbau von Adaptern
  • Optional mit mechanischer Bremse
  • Integrierte Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off)

Dezentrale Verarbeitung von Sensor- und Aktorsignalen

Mit den Applikationsoptionen GIO12 und GIO13 bietet der Elektronikmotor DRC.. die Möglichkeit, direkt in Antriebsnähe verschiedene Aktor- und Sensorsignale einzulesen und zu verarbeiten. Verfügbar sind diese Optionen für alle SNI- und DSC-Geräte:

Applikationsoption GIO12B

  • Steuerung von bis zu zwei digitalen Aktoren
  • Verarbeitung von bis zu 4 digitalen Sensoren

Applikationsoption GIO13B

  • 1 digitaler Ausgang
  • 4 digitale Eingänge (davon 2 als Leitfrequenzeingang verwendbar)
  • 1 analoger Ausgang
  • 1 analoger Eingang

Installationstopologien

DRC..-Elektronikmotor Single Line Network Installation (SNI)

  • Verwendung der Energieinfrastruktur als Basis für die Übertragung von Kommunkations-Signalen
  • Deutlich reduzierter Installationsaufwand, da nur die Versorgungsleitungen angeschlossen werden müssen
  • Realisierung von Antriebsnetzwerken mit Ausdehnungen von bis zu 100m und 10 Geräten

DRC..-Elektronikmotor mit Systembus (DSC)

  • Einsatz des Antriebs in maschinennahen Applikationen mit hohen Anforderungen an Antriebsdynamik und Busleistungsfähigkeit

DRC..-Elektronikmotor Binär (DBC)

DRC..-Elektronikmotor (DAC)

  • Einfache Feldbusanbindung
  • Schnelle und wirtschaftliche Realisierung von fördertechnischen Anlagen
  • Parametrierbare Festdrehzahlen und Rampen
  • Integrierte Sicherheitsfunktion STO

Einsatzgebiete

Sie können den Elektronikmotor DRC.. sowohl für Anwendungen in der Fördertechnik als auch als universellen Applikationsmotor in vielen Bereichen der Logistik einsetzen, unter anderem in der:

  • Intralogistik
  • Flughafenlogistik
  • Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Automobilindustrie
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Ähnliche Produkte

Zuletzt besucht