MOVI-C® / Engineering-Software MOVISUITE®

Gibt es für die Maschinen- bzw. Anlagenautomatisierung eine Software für alles? Eine Software, die bei Planung, Inbetriebnahme, Bedienung und Diagnose eingesetzt werden kann und dabei noch Zeit- und Kostenaufwände für den Nutzer reduziert? Ja, MOVISUITE® von SEW-EURODRIVE.

Dürfen wir vorstellen: das Multitalent MOVISUITE®

Eine Software für alles, die außerdem noch Zeit und Kosten spart?

Klingt sehr ambitioniert für Sie? Aber genau das ist unser Anspruch, wenn wir Lösungen für Ihre Auto­mati­sierungs­anforde­rungen entwickeln. Vor allem, wenn diese Lösungen Sie in Ihrer täglichen Arbeit entlasten sollen und – mit Ausblick auf Ihre Planungen und Aufträge – auch noch zukunftsfähig, d. h. langfristig nutzbar sind. Unabhängig davon, ob Sie sich als Maschinen- oder Anlagenbauer mit der Planung und Projektierung beschäftigen oder aber als Endkunde die Maschine bzw. Anlage betreiben.

Deshalb haben wir uns in der Entwicklungsphase auch die Zeit genommen, Anwender von Engineering-Software zu befragen. Deren Antworten sowie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Human Centred Design sind in die Entwicklung von MOVISUITE® eingeflossen. Das Ergebnis: Die Usability steht im Fokus unserer Engineering-Software.

Alles ist darauf ausgerichtet, dass der Nutzer seine Aufgaben bequem, schnell und vor allem ziel­führend erledigen kann. Egal, ob es sich um Einachs- oder Mehr­achs­applikationen, um die Automatisierung eines Maschinenmoduls oder der kompletten Anlage handelt. Egal, ob einfache oder komplexe Automatisierungsaufgabe, die Engineering-Software MOVISUITE® selbst und vor allem ihre Bedienoberfläche sind leicht verständlich und dabei intuitiv und selbsterklärend zu bedienen.

Alle Komponenten des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® lassen sich mit MOVISUITE® durchgängig konfigurieren, in Betrieb nehmen und überwachen. Das spart Nerven, Zeit und Geld. Gleichzeitig punktet MOVISUITE® mit dem modernen „Look and Feel“ der grafischen Benutzeroberflächen.

Dank der optimierten Usability können auch Beginner die Software sicher bedienen. Technikfans werden zusätzlich mit Expertenwissen unterstützt. Sie sehen: Bei MOVISUITE® steht voll und ganz der Nutzer im Mittelpunkt.

MOVI-C® = 100 % Automatisierung aus einer Hand

  • von einem Automatisierungsspezialisten
  • von der Planung über Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose bis zum Service
  • von der Software und Steuerung über die Umrichter bis zur Antriebstechnik

Ihre Vorteile

  • Zeit und Kosten sparen

    denn dank einzigartiger Usability sind signifikante Zeiteinsparungen inklusive
  • Eine Software für alles

    denn sie ist durchgängig von der Planung, Inbetriebnahme, Bedienung bis zur Diagnose einsetzbar

Eigenschaften

MOVISUITE® standard

  • durchgängiges Engineering aller Komponenten des Automatisierungsbaukastens MOVI-C®
  • schnelles Engineering durch einzigartige Usability und optimierte Workflows
  • komfortables Arbeiten in modernem "Look and Feel" und neuester GUI-Technologie
  • einfacher Zugang durch homogenisierte Engineering-Schnittstellen
  • Inbetriebnahme und Parametereinstellung der Applikations-Umrichter MOVIDRIVE® modular und system
  • optimierte Workflows für Profi- und für Gelegenheitsanwender
  • schnelles und einfaches Einarbeiten der Nutzer durch modernes Interaction Design
  • intuitive Bedienbarkeit der Umrichterfunktionen wie z.B. des Handbetriebs und der Inbetriebnahme des Antriebsstrangs
  • Konfiguration und IEC-Programmerstellung der MOVI-C® CONTROLLER
  • Parametereinstellung und Diagnose der MOVIKIT®-Module
  • Datenmanagement
  • Projektverwaltung
  • Netzwerkscan und Gerätedarstellung
  • Scope-Funktion
  • elektronischer Katalog für Produkte von SEW-EURODRIVE
  • umfangreiche kontextsensitive Hilfe

Human Centred Design

Human Centred Design beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für eine nutzerorientierte beziehungsweise menschenzentrierte Gestaltung einer modernen Software. Diese Voraussetzungen sind sogar in einer Norm beschrieben und festgelegt, der DIN ISO 9410-210. Was aber steckt hinter der Norm und ihrem Zahlencode? Ganz einfach, eine Festlegung, die den Weg zu hoher Nutzerfreundlichkeit von Software und Oberfläche beschreibt.

Im Fokus aller Entwicklungsarbeiten steht dort der Mensch, der später damit arbeiten muss. Und deshalb setzen sich die meist interdisziplinären Entwicklerteams idealerweise erst einmal die Nutzerbrille auf und fragen: Wer sind die typischen Anwender? Was möchten diese mit dem Produkt erreichen? Und wie können sie auf möglichst angenehme Weise zu ihrem Ziel gelangen?

Danach werden erste Prototypen entwickelt und umfassend von potenziellen Usern getestet. Notwendige Optimierungen lassen sich so schnell identifizieren und umsetzen. Immer mit dem Ziel im Blick maximale Benutzerfreundlichkeit und Usability zu vereinen.

Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

MOVI-C® live
Mehr Infos: www.sew-eurodrive.de
Verpackungsmaschine für Lebkuchen

Das Video wird geladen...

Mehr Infos: www.sew-eurodrive.de

Mit MOVI-C® automatisiert verpacken

Applikationsbeispiel Sammelpacker und Toplader

Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE und informieren Sie sich über unseren neuen Automatisierungsbaukasten MOVI-C®
HANNOVER MESSE 2017: Der MOVI-C® Automatisierungsbaukasten

Das Video wird geladen...

Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE und informieren Sie sich über unseren neuen Automatisierungsbaukasten MOVI-C®

MOVI-C® live erleben

Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE

Lebkuchenproduktion mit dem modularem Automatisierungsbaukasten MOVI-C®
Lebkuchenproduktion mit MOVI-C®

Das Video wird geladen...

Lebkuchenproduktion mit dem modularem Automatisierungsbaukasten MOVI-C®

MOVI-C® bewegt

Lebkuchenproduktion auf Hochtouren mit MOVI-C®

Zuletzt besucht