Feldverteiler und Feldbusschnittstellen

Flexibel und modular: Mit unseren Feldverteilern lassen sich weitverzweigte Anlagentopologien zeit- und kostensparend realisieren. Das Modulare System in Kombination mit unseren MOVIMOT®-Antrieben ermöglicht eine optimale Energie- und Kommunikationsinfrastruktur.

Motornahe Montage der Feldverteiler erleichtert die dezentrale Installation

Feldverteiler und Feldbusschnittstellen
Feldverteiler_Z3-Z9
Feldverteiler Z.3 bis Z.9
Feldverteiler Z.3 bis Z.9

Montage der dezentralen Antriebselektronik direkt am Motor oder abgesetzt im Feld? Ihre Applikation entscheidet. Unsere Feldverteiler Z.3 bis Z.9 bieten die modulare Plattform Ihre Anforderungen individuell und optimal abzudecken. Anhand verschiedener aufeinander aufbauender Modulträger können Sie Anforderungen wie steckbare Motoranbindung, integrierter Wartungsschalter und verschiedenste Feldbusanbindungen realisieren.

Dank des modularen Aufbaus des Feldverteilers montieren Sie sowohl Feldbusschnittstellen als auch das gewählte MOVIMOT®-Leistungsteil schnell und individuell. Dies ermöglicht nicht nur eine standardisierte Installationstopologie mit flexiblen Rahmenbedingungen. Auch im Servicefall ist ein ideales Tauschkonzept realisierbar.

Durch die Integrierte T-Verteilung von Energie und Kommunikation lassen sich weitverzweigte Anlagen einfach und modular aufbauen. Die MOVIMOT®-Leistungsteile werden wahlweise auf den Feldverteiler montiert und die verschiedensten Feldbusschnittstellen bieten einen flexiblen Einsatz in vielen gängigen Steuerungen.

Eine einfache Anbindung an die übergeordnete Steuerung von dezentralen Sensoren und Aktoren (wie zum Beispiel MOVISWITCH®) ist durch integrierte M12-Stecker möglich. Mit standardisierten Software-Applikationen lagern Sie zykluszeitkritische Funktionalitäten aus. Dadurch wird die SPS entlastet und ein reproduzierbares Verhalten von zeitkritischen Funktionen (wie zum Beispiel Positioniervorgänge mit unserem Inkrementalgeber EI7C) gewährleistet. Durch einfache Programmierbarkeit über IPOS lassen sich auch individuelle Softwarefunktionen realisieren.

Dank integrierter Diagnose LEDs erkennen Sie auch ohne Softwaretools den Modulstatus. Die komplette Steckbarkeit ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Modultausch im Servicefall. Dies reduziert die Anlagenstillstandszeit.

Lassen Sie sich beraten!

  • Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
  • Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.

Ihre Vorteile

  • Flexible Anlagenplanung

    da durch die dezentrale Installationstopologie Ihre Anlage einfach geplant und flexibel erweitert werden kann.
  • Schnelle Anlagenverfügbarkeit

    durch die volle Steckbarkeit der Feldverteiler. Dies ermöglicht eine schnelle Installation und einen einfachen Aufbau im Servicefall.
  • Hohe Kostenersparnis

    da digitale Ein- und Ausgänge und integrierte Wartungsschalter externe Schaltelemente und dezentrale EA-Knoten der Steuerung einsparen.

Eigenschaften

  • Anzahl der EAs 4 bis 6 je nach Modul steckbar oder klemmbar auf M12-Steckverbinder je nach Modulausführung
  • Umfangreiche Hybridkabel zur einfachen Installation der Komponenten
  • Frei Programmierbar über IPOS
  • Einfachpositionierung auf Inkrementalgeber EI7C
  • Gehäuseschutzart IP65 (optional IP66)
  • Optional:
    • Edelstahlverschraubungen
    • Druckausgleichsverschraubung
    • M12-Metallverschluss für Feldbusmodule mit M12-Steckverbinder
    • Temperaturbereich: -25 bis +60C°
    • Optionaler Lasttrennschalter und Leistungschutz

Ausprägungen: Feldverteiler

Unsere Feldverteiler sind in verschiedenen Ausprägungen verfügbar. Kombinieren Sie sie mit unseren MOVIMOT®-Antrieben im Leistungsbereich von 0,37 kW bis 4 kW oder mit unseren MOVISWITCH®-Antrieben im Leistungsbereich von 0,37 kW bis 3 kW.

Tabelle schließen
Feldverteiler Eigenschaften
Z.3
  • Kommunikationsschnittstelle mit I/Os (I/Os nur über M12 Stecker anschließbar!)
  • Gemeinsamer Anschlussraum von Bus- und Leistungsklemmen
  • Steckbarer Motorabgang
Z.6
  • Kommunikationsschnittstelle mit I/Os
  • Gemeinsamer Anschlussraum von Bus- und Leistungsklemmen
  • Steckbarer Motorabgang
  • Wartungsschalter
Z.7
  • Kommunikationsschnittstelle mit I/Os
  • Getrennter Anschlussraum von Bus- und Leistungsklemmen
  • Steckbarer Motorabgang
  • Integrierter MOVIMOT®-Umrichter
Z.8
  • Kommunikationsschnittstelle mit I/Os
  • Getrennter Anschlussraum von Bus- und Leistungsklemmen
  • Steckbarer Motorabgang
  • Wartungsschalter
  • Integrierter MOVIMOT®-Umrichter
Z.9
  • Ein Kommunikationsmodul für drei Antriebe
  • Feldbusmodul MFE52B für Profinetanbindung
  • 6 DI ermöglichen 2 Initiatoren pro Achse
  • Getrennter Anschlussraum von Bus- und Leistungsklemmen
  • drei MOVIMOT® Umrichter 0.37 kW – 1.5 kW
  • Klemmbarer Motoranschluss
  • optionaler Wartungsschalter
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Ausprägungen: Kommunikationsmodule

Durchgängige Vernetzung mit gängigen Bussystemen

Tabelle schließen
Feldverteiler Kommunikation
MFE52 PROFINET Logo
MFP.. PROFIBUS Logo
MFE62A Ethernet/IP
MFE72A EtherCAT Logo
MFI.. INTERBUS Logo
MFD.. DeviceNet Logo
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Optionen

Für Feldbusschnittstellen MF../MQ..

  • Das Bediengerät MFG11A wird an Stelle einer Feldbusschnittstelle auf ein beliebiges MFZ..-Anschlussmodul gesteckt und erlaubt die manuelle Steuerung eines MOVIMOT®-Antriebs
  • Bediengerät DBG60B für Handbetriebsteuerung der MOVIMOT®-Antriebe; zusätzlich können im Monitormodus die Prozessdatenworte angezeigt werden; direkter Anschluss an der Diagnoseschnittstelle des MOVIMOT® oder der Feldbusschnittstelle MF../MQ..
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Zuletzt besucht