Unsere Applikationslösung für Förderstrecken haben wir für effizienten Materialfluss in allen Anlagen konzipiert. Egal ob mit Schaltschrank- oder dezentraler Technik - mit den besonderen Merkmalen unseres Konzepts senken Sie Ihre Betriebskosten deutlich.
Senken Sie Betriebskosten in Ihren Anlagen

Bei Förderstrecken ist neben dem modularen Aufbau das Reduzieren von Varianten entscheidend. Denn sie finden ihren Einsatz, um verschiedene Prozesse miteinander zu verbinden. Aufgrund der einfachen Bewegungsaufgabe ist eine hohe Integration der Antriebstechnik in den Fertigungsprozess notwendig.
Mit unserer Applikationslösung für Förderstrecken bieten wir Ihnen Konzepte für kompakte Förderanlagen. Diese Lösung passt sich problemlos Ihrer Anlage an und steigert ihre Effizienz.
Ihre Vorteile
-
Auf gute Qualität setzen
weil Sie dank unserem bewährten Baukastensystem immer den perfekt passenden Antrieb erhalten. -
Prozesse optimieren
da Sie durch die einfache Zuordnung der Komponenten zu ihrer Funktion Ihre Prozesse deutlich verbessern. -
Risiken minimieren
weil unsere paketspezifische Dokumentation Ihnen ein hohes Maß an Prozesssicherheit und Risikominimierung bietet. -
Kosten senken
denn mit unserem Paket Förderstrecke verringern Sie Komplexität in Ihren Anlagen und reduzieren den Installationsaufwand. -
Unkompliziert bedienen
weil durch vorgegebene Applikationsmodule die Inbetriebnahme schnell und unkompliziert erfolgt. -
Einfach projektieren
weil Sie mit unserem vordefinierten Softwaremodul nur ein Softwarepaket für ein durchgängiges Engineering benötigen.
Optimale Lösungen durch vordefinierte Varianten
Dezentrale Förderstrecke
Dezentrale Förderstrecke: modular, flexibel, wirtschaftlich
Die Variante des Pakets Förderstrecke für dezentrale Förderkonzepte: die passende Lösung für bis zu 3 zusammenhängende Rollen-, Gurt- oder Kettenförderersegmente zum Transport von Stückgut. Aber auch ganze Förderstrecken bauen Sie mit dem Paket ganz einfach auf: Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und lassen sich daher problemlos kombinieren.
Effiziente Förderstrecke
Die perfekte Lösung für effiziente Förderkonzepte
Die Variante des Pakets Förderstrecke für effiziente Förderkonzepte: einfaches Projektieren von bis zu 10 zusammenhängenden Rollen-, Gurt- oder Kettenförderersegmenten für Stückgut. Ihr Vorteil mit dem Paket: von der Basisausführung mit 3 Modulen lässt sich das Konzept problemlos um weitere Segmente ergänzen.
Förderstrecke für einzelne Segmente
Ideale Lösung für den flexiblen Aufbau kompletter Förderstrecken!
Förderstrecke für Schaltschranktechnik
Ideal für den einfachen Aufbau kompletter Förderstrecken
Die Variante des Pakets Förderstrecke für Schaltschranktechnik: die passende Lösung für Rollen-, Gurt- oder Kettenförderersegmente zum Transport von Stückgut mit Schaltschranktechnik. Ihr Vorteil mit dem Paket: durch das Reduzieren auf einzelne Segmente bauen Sie komplette Förderstrecken einfach auf.
Energiesparende horizontale Förderstrecke
Lösungsvielfalt für stationäre Förderstrecken
Mit dieser Applikationslösung erhalten Sie ein ganzheitliches Konzept, dass sich universell auf Anlagensegmente wie Rollenbahnen, Hubtische, Drehtische und Eckumsetzer anpassen lässt: Ihnen steht ein umfangreicher Antriebsbaukasten für Ihre Förderstreckenplanung zur Verfügung, den Sie projektspezifisch einsetzen können.
Differenzierungsmerkmale Förderstrecke
Sie können Förderstrecken sehr vielfältig einsetzen. Aufgrund der "einfachen" Bewegungsaufgabe ist die Differenzierung weniger durch die Funktionalität als vielmehr durch die möglichst hohe Integration der Antriebstechnik in den Fertigungsprozess gegeben. Wir haben diese Unterscheidungen im Paket Förderstrecke durch verschiedene Varianten berücksichtigt. Die vordefinierten Varianten erleichtern Ihnen die Wahl der richtigen Komponenten für eine optimale Lösung.
Differenzierungsmerkmale der Varianten mit einem Segment und mit Schaltschranktechnik
Differenzierungsmerkmale | Förderstrecke einzelnes Segment | Förderstrecke mit Schaltschranktechnik |
---|---|---|
Reduzierter Installations-, Verkabelungs- und Wartungsaufwand |
+ | - |
Reduzierung von Komponenten - Controller je Teilnehmer |
1:1 | 1:1 |
Energieeffiziente Antriebstechnik | + | + |
SEW-EURODRIVE-Produktfamilien | MOVIFIT-FC®, DR..-Getriebebremsmotoren |
MOVITRAC® LTE-B, DR..-Getriebebremsmotoren |
Leistungsfähigkeit | Bis 4 kW | Bis 7,5 kW |
Genauigkeit / Regelbarkeit | + | - |
Überlastfähigkeit | + (100 %) | + (175 %) |
Bussysteme extern (optional) | PROFIBUS, DeviceNet, ProfiNet, Ethernet IP, Modbus TCP |
Anbindung an Feldbusse über Gateways |
Bussystem intern | - | - |
Segmentierung / Modularität | Modularer Aufbau aus Einzelsegmenten | Modularer Aufbau aus Einzelsegmenten |
Umgebungsbedingungen / Arbeitsplatzbestimmungen (standard) |
Keine besonderen Anforderungen | Keine besonderen Anforderungen |
Umgebungsbedingungen / Arbeitsplatzbestimmungen (optional) |
Raue Umgebungsbedingungen (Motor bis IP65; Umrichter mit HygienicPlus-Beschichtung) |
IP66 (Umrichter) |
Differenzierungsmerkmale der Varianten für dezentrale und effiziente Förderkonzepte
Differenzierungsmerkmale | Förderstrecke für dezentrale Förderkonzepte |
Förderstrecke für effiziente Förderkonzepte |
---|---|---|
Reduzierter Installations-, Verkabelungs- und Wartungsaufwand |
+ | +++ |
Reduzierung von Komponenten - Controller je Teilnehmer | 1:3 | 1:10 |
Energieeffiziente Antriebstechnik | + | +++ |
SEW-EURODRIVE-Produktfamilien | MOVIFIT®-MC, MOVIMOT®, DR..-Getriebebremsmotoren | MOVIFIT®-FDC, MOVIGEAR®-SNI-B |
Leistungsfähigkeit | Bis 4 kW | Bis 400 Nm |
Genauigkeit / Regelbarkeit | - | + |
Überlastfähigkeit | + (100 %) | +++ (200 %) |
Bussysteme extern (optional) | PROFIBUS, DeviceNet; mit Gateway: ProfiNet, Ethernet IP, Modbus TCP | PROFIBUS, DeviceNet; mit Gateway: ProfiNet, Ethernet IP, Modbus TCP |
Bussystem intern | RS-485 (CAN) | SNI |
Segmentierung / Modularität | Ja - autarker Verbund von 3 Modulen | Ja - autarker Verbund von bis zu 10 Modulen |
Umgebungsbedingungen / Arbeitsplatzbestimmungen (standard) | Keine besonderen Anforderungen | Ohne Lüfter; für Personenarbeitsplätze geeignet (sehr geringe Geräuschbildung) |
Umgebungsbedingungen / Arbeitsplatzbestimmungen (optional) | Raue Umgebungsbedingungen (MOVIMOT® bis IP66; Oberflächenschutz OS1) | Für Bereiche mit Hygienic-Design-Vorschriften (Antihaftbeschichtung HP200; IP69K); für Reinräume (Antihaftbeschichtung HP200; IP65) |
Differenzierungsmerkmale der Varianten für den Nass- und den Trockenbereich
Differenzierungsmerkmale | Artikeltransport für den Nassbereich | Gebindetransport für den Trockenbereich |
---|---|---|
Reduzierter Installations-, Verkabelungs- und Wartungsaufwand | +++ | +++ |
Reduzierung von Komponenten - Controller je Teilnehmer |
1:10 | 1:10 |
Energieeffiziente Antriebstechnik | +++ | +++ |
SEW-EURODRIVE-Produktfamilien | MOVIFIT®-FDC, MOVIGEAR®-SNI-B | MOVIFIT®-FDC, MOVIGEAR®-SNI-B |
Leistungsfähigkeit | bis 400 Nm | bis 400 Nm |
Genauigkeit / Regelbarkeit | + | + |
Überlastfähigkeit | +++ (200 %) | +++ (200 %) |
Bussysteme extern (optional) | PROFIBUS, DeviceNet; mit Gateway: ProfiNet, Ethernet IP, Modbus TCP | PROFIBUS, DeviceNet; mit Gateway: ProfiNet, Ethernet IP, Modbus TCP |
Bussystem intern | SNI | SNI |
Segmentierung / Modularität | Ja - autarker Verbund von bis zu 10 Modulen | Ja - autarker Verbund von bis zu 10 Modulen |
Umgebungsbedingungen / Arbeitsplatzbestimmungen (standard) | Hygienic-Design-Vorschriften (Antihaftbeschichtung HP200; IP69K; ohne Lüfter); für Personen-Arbeitsplätze (sehr geringe Geräuschbildung) | Ohne Lüfter; für Personenarbeitsplätze geeignet (sehr geringe Geräuschbildung) |
Umgebungsbedingungen / Arbeitsplatzbestimmungen (optional) | Für Bereiche mit Hygienic-Design-Vorschriften (Antihaftbeschichtung HP200; IP69K); für Reinräume (Antihaftbeschichtung HP200; IP65) |