Becherwerke

Becherwerke erfordern je nach bewegter Schüttgutmenge und Förderhöhe hohe Antriebsleistungen. Mit unserer standardisierten Antriebslösung sichern Sie sich die entsprechende Leistungsstärke.

Leistungsstarke Antriebslösung für Becherwerke

Standardisierte Industriegetriebe-Lösung für den Einsatz in Becherwerken
In Becherwerken sind robuste Getriebe mit hoher Leistung gefragt.
In Becherwerken sind robuste Getriebe mit hoher Leistung gefragt.

Bei Becherwerken handelt es sich um Förderanlagen, die große Mengen an Schüttgut senkrecht nach oben bewegen. Je nach Fassungsvermögen der Becherbehälter und der zu überwindenden Förderhöhe sind hohe Antriebsleistungen erforderlich.

Dabei müssen alle Anlagenkomponenten den rauen und schweren Einsatzbedingungen gewachsen sein. Außerdem ist eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Bauteile sehr wichtig, um die Stillstandszeiten so gering wie möglich zu halten.

Auf Becherwerke maßgeschneidert: Industriegetriebe-Lösung von SEW-EURODRIVE

Unsere robusten und drehmomentstarken Antriebslösungen erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen für Becherwerke auf überzeugende Art und Weise:

  • Dank der eingesetzten Kegelstirnradgetriebe der Baureihe X sind unsere Becherwerksantriebe robuste Kraftpakete mit breitem Übersetzungsbereich und hohen Drehmomenten.
  • Mit den standardisierten Applikationslösungen profitieren Sie von kurzfristig verfügbaren Komponenten aus dem Baukasten von SEW-EURODRIVE.
  • Nutzen Sie unser weltweites Montage- und Servicenetzwerk für Industriegetriebe und steigern Sie Ihre Prozesssicherheit.
  • Verbinden Sie eine anwendungsspezifische Antriebslösung mit dem Vorteil hoher Verfügbarkeit ganz gleich, ob Ihre Aufgaben aus der Baustoffindustrie, Rohstoffindustrie oder Chemieindustrie kommen.

Hilfsantrieb für langsame Bewegungen

Gerade während der Wartung darf das Becherwerk nur mit gedrosselter Geschwindigkeit laufen. Unser Becherwerksantrieb verfügt daher über einen direkt angebauten Hilfsantrieb aus unserem Baukasten. Er sorgt bei abgeschaltetem Hauptmotor für die benötigte langsame Bewegung.

Diesen Hilfsantrieb bieten wir in den Ausführungen „Leere Becher“ oder „Volle Becher“. Somit sind alle Komponenten unserer Applikationslösung optimal auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt.

Lassen Sie sich beraten!

  • Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
  • Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.

Ihre Vorteile

  • Perfekt kombinieren

    durch optimal aufeinander abgestimmte Komponenten der Antriebslösung.
  • Prozesssicherheit erhöhen

    dank der integrierten Drehzahlüberwachung.
  • Kurzfristig verfügen

    dank lagerhaltiger Komponenten und unseres modularen Konzepts für Industriegetriebe.
  • Umfangreich ausstatten

    durch eine Vielzahl weiterer Optionen je nach Wunsch und Anforderung.

Eigenschaften, Komponenten, technische Daten und Einsatzgebiete von Becherwerksantrieben

Eigenschaften

3-stufige Kegelstirnradgetriebe der Baureihe X

  • Sehr robustes Getriebegehäuse
  • Kostensenkung und Gewichtsersparnis durch hohe Leistungsdichte und fein abgestufte Baugrößen
  • Effektive Kühlsysteme integriert
  • Linksausführung und Rechtsausführung durch eine einzige Getriebeausführung darstellbar
  • Flexibilität bei den Anbaumöglichkeiten
  • Effiziente Projektierungstools

Weitere Komponenten

Optimal auf den Einsatzfall abgestimmte Komponenten

  • Hilfsantrieb aus unserem Baukasten für Getriebemotoren
  • Hilfsantriebsadapter mit Überholkupplung und Impulsgeber
  • Angebaute Rücklaufsperre
  • Radial-Labyrinthabdichtung an Antriebswelle und Abtriebswelle

Technische Daten

Übersetzungen und Drehmomente

Tabelle schließen

Getriebeausführung

Stufigkeit

Übersetzung
i

Nennmoment MN2
kNm

Kegelstirnradgetriebe X3K.B..:

3-stufig

28 – 80

6.8 – 270
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Einsatzgebiete

Anwendungen für unsere Becherwerksantriebe

  • Schüttgutfördertechnik
  • Fördertechnische Anlagen in der Baustoffindustrie, Rohstoffindustrie und Chemieindustrie
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Zuletzt besucht