Paket Regalbediengerät

Diese vordefinierte Applikationslösung erfüllt die Anforderungen moderner Lager an die eingesetzte Antriebstechnik. Mit den paketspezifischen Merkmalen erzielen Sie eine schnellere und kostengünstigere Anlagenplanung.

Nutzen Sie vielfältige Funktionen unseres Pakets Regalbediengerät

MAXOLUTION®-Paket Regalbediengerät
Anlagenplanung optimieren mit der Applikationslösung für Regalbediengeräte
Anlagenplanung optimieren mit der Applikationslösung für Regalbediengeräte

Regalbediengeräte finden ihren Einsatz bei Kleinteile- oder Palettenlager. Diese unterscheiden sich nicht nur durch die Art des Lastträgers, sondern auch durch das zu transportierende Gewicht. Ausschlaggebend sind auch die Anzahl an gewünschten Doppelspielen je Stunde und die Ausmaße des Lagers. Mit unserer Applikationslösung für Regalbediengeräte decken Sie diese Anforderungen gezielt ab.

Mit der Applikationslösung für Regalbediengeräte bieten wir Ihnen spezielle Energiespar-Algorithmen zur Koordination von Hub- und Fahrachsen. So ermöglicht die in der Lösung enthaltene Software Energieeinsparungen um bis zu 25 %. Darüber hinaus unterstützen sie optimierte Prozesse und einfache Zuordnungen der Komponenten bei der Projektentwicklung. Aufgrund vorgegebener Applikations- und Rückspeisemodule erreichen Sie Energieeinsparungen bis zu 50 %. Mehr noch: Sie erzielen so eine einheitliche Inbetriebnahme und senken deutlich die Installations- sowie Wartungsaufwände.

Mit der SPS-Funktionalität durch eine Schnittstelle zur übergeordneten Steuerung realisieren Sie eine hohe Verfügbarkeit. Vordefinierte Varianten erleichtern die Wahl der passenden Komponenten.

Ihre Vorteile

  • Leistungsstarke Antriebstechnik

    mit vielen Optionen.
  • Einfach projektieren

    weil Sie mit unserem vordefinierten Softwaremodul nur ein Softwarepaket für ein durchgängiges Engineering benötigen.
  • Kosten senken

    durch verkürzte Inbetriebnahme Ihrer Anlagen.
  • Prozesse verbessern

    weil Sie durch unsere Software die Fahrzyklen von Hub- und Fahrantrieb optimieren. Damit können Sie Energie bis zu 25 % sparen.
  • Wartung minimieren

    da Sie eine einheitliche Inbetriebnahme erzielen und die Installations- sowie Wartungsaufwände deutlich senken.

Optimale Lösungen durch vordefinierte Varianten

Hochregallager-Regalbediengerät

Variante für Palettenlager mit mittleren dynamischen Anforderungen

Die Variante des Pakets Regalbediengerät für Hochregallager: konzipiert für Palettenlager mit mittleren dynamischen Anforderungen. Bei dieser Variante ist der Antrieb für die Lastaufnahme bereits integriert.

Regalbediengerät für Hochregallager ohne Lastaufnahme

Flexible Lagerkonzepte mit übergeordneter Steuerung

Die Variante des Pakets Regalbediengerät für Hochregallager: konzipiert für Palettenlager mit mittleren dynamischen Anforderungen. Diese Variante ist die optimale Grundlage für flexible Lagerkonzepte mit übergeordneter Steuerung.

Regalbediengerät für automatische Kleinteilelager

Variante für präzise dynamische Anwendungen

Variante Regalbediengerät für automatische Kleinteilelager

Die Variante des Pakets Regalbediengerät für automatische Kleinteilelager: konzipiert für präzise dynamische Anforderungen. Sie erreichen so mit dem Paket Regalbediengerät bei Ihren Anlagen die gewünschte Zuverlässigkeit.

Dynamisches Regalbediengerät

Variante für präzise dynamische Anforderungen

Die Variante des Pakets Regalbediengerät für dynamische Lager: konzipiert für präzise dynamische Anforderungen. So erreichen Sie mit dem Paket Regalbediengerät bei Ihren Anlagen die gewünschte Zuverlässigkeit.

Regalbediengerät mit Rückspeiseeinheit

Energiekosten minimieren mit Energiespar-Regalbediengerät

Die Variante des Pakets Regalbediengerat mit Rückspeiseeinheit für höchste Energieeffizienz: speziell entwickelt für Palettenlager für ein Minimum an Energieverbrauch.

Differenzierungs­merkmale Regalbediengerät

Regalbediengeräte bieten grundsätzlich in allen Branchen und Anwendungen ähnliche Funktionen. In der Leistungsfähigkeit, der Dynamik sowie den Ausmaßen des Lagers definieren sich im Einsatz jedoch Unterschiede. Die vordefinierten Varianten unserer Applikationslösung für Regalbediengeräte erleichtern Ihnen die Wahl der Komponenten.

Differenzierungsmerkmale der Varianten des Regalbediengeräts

Tabelle schließen
Differenzierungsmerkmale Regalbediengerät für Hochregallager Regalbediengerät für automatische Kleinteilelager Regalbediengerät mit Rückspeiseeinheit für Energieeffizienz
Lastgewicht Bis ca. 2000 kg Bis ca. 300 kg Bis ca. 2000 kg
Dynamik Mittel Sehr hoch Hoch
Leistungsfähigkeit Bis 200 kW Bis 75 kW Bis 75 kW
Energieeffizienz standard Optimiertes Fahrdiagramm Optimiertes Fahrdiagramm + Zwischenkreiskopplung Optimiertes Fahrdiagramm + Zwischenkreiskopplung
Antriebstechnik Asynchrontechnik Synchrontechnik Synchron- oder Asynchrontechnik
SEW-EURODRIVE-Produktfamilien MOVIDRIVE®, MOVI-PLC®, DRL..- und DR..-Getriebebremsmotoren MOVIAXIS®, MOVI-PLC®, CMP-Motoren MOVIAXIS®, MOVI-PLC®, DR..-Getriebebremsmotoren
Genauigkeit / Regelbarkeit Mittel Sehr hoch Hoch
Überlastfähigkeit ≥ 150 % ≥ 250 % ≥ 250 %
Bussysteme extern (optional) PROFIBUS, DeviceNet, ProfiNet, Ethernet / Ethernet IP, Modbus TCP PROFIBUS, DeviceNet, ProfiNet, Ethernet / Ethernet IP, Modbus TCP PROFIBUS, DeviceNet, ProfiNet, Ethernet / Ethernet IP, Modbus TCP
Bussystem intern CAN CAN CAN
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Mehr erfahren
Erleben Sie auf bewegende Weise, wie wir mit unseren MAXOLUTION®-Konzepten Ihre Prozesse optimieren.
Intralogistik

Das Video wird geladen...

Erleben Sie auf bewegende Weise, wie wir mit unseren MAXOLUTION®-Konzepten Ihre Prozesse optimieren.

Intelligente Logistikprozesse

Erleben Sie auf bewegende Weise, wie wir mit unseren Konzepten Ihre Prozesse optimieren.

Downloads

Zuletzt besucht