Inbetriebnahme & Instandhaltung

CDM® – Instandhaltungs-Management

Servicesystem für die Antriebstechnik - innovativ und transparent

CDM®-Instandhaltungs-Management

Die moderne Instandhaltung gewinnt unter den Aspekten von LCC (Life Cycle Costing), TCO (Total Cost of Ownership) und TPM (Total Productive Maintenance) immer mehr an Bedeutung. Besonders bei verketteten Fertigungsprozessen, die erhebliche Investitionen erfordern und sich durch eine hohe Anlagenintensität auszeichnen. Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit Ihrer wertvollen Maschinen und Anlagen bietet Ihnen unser Instandhaltungs-Management CDM® (Complete Drive Management) ein umfassendes Paket individueller Leistungen. Somit erhalten Sie von unseren Service-Experten einen bestmöglichen Schutz vor kostspieligen Ausfällen und ungeplanten Stillständen.

CDM®: Voraussetzung für eine zielgerichtete Instandhaltung

Grundlage für unser CDM®-Instandhaltungs-Management ist die Bestandsaufnahme der vorhandenen Antriebstechnik (in der Anlage oder auf Lager) und die Erfassung der Ergebnisse in einer Online-Datenbank. Die zentrale Erfassung aller Daten bietet die optimale Voraussetzung für eine zielgerichtete Einschätzung und Einplanung von zeitlich notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen. Erforderliche Aktivitäten, wie Wartungen und Reparaturen werden in der Datenbank angezeigt.

So definieren und optimieren Sie für jeden Antrieb ein individuelles Instandhaltungs- und Reaktionsszenario. Natürlich ist der Datentransfer über die CDM®Datenbank auch direkt an SEW-EURODRIVE möglich. Unsere Service-Mitarbeiter kümmern sich dann darum, Störungen schon im Vorfeld zu erkennen und zu minimieren. Somit können Sie sich dank unseres CDM®– Instandhaltungs-Managements voll und ganz auf Ihre Maschinen- und Anlagenauslastung konzentrieren.

Zur Sicherung der Maschinenverfügbarkeit bietet das CDM® umfassende Leistungen:

  • Antriebs- und Frequenzumrichteraufnahme mit Zustandsklassifizierung (auch für Produkte anderer Hersteller)
  • Strukturierung und Abgleich der vorhandenen Antriebstechnik
  • Bereitstellung der Antriebs- und Frequenzumrichterdaten online
  • Kennzeichnung der Antriebe und Frequenzumrichter zur eindeutigen und schnellen Identifizierung auch innerhalb der 24h Service Hotline
  • Individuelle Beratung zur Optimierung des Instandhaltungskonzeptes für die vorhandene Antriebstechnik und Themen wie Energie sparen, Condition Monitoring und Lageroptimierung

Die CDM® -Datenbank ist eine kostenpflichtige Dienstleistung. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der Nutzung.

Direkt Testzugang zur CDM® Datenbank beantragen


Sie haben schon einen Zugang zur CDM® Datenbank?

Hier geht es zum Login

Ihre Vorteile

  • Minimaler Zeitaufwand

    durch die komfortable CDM®-Datenbank zur Datenerfassung, -update, -recherche und -auswertung
  • Optimierte Instandhaltung

    durch die Nutzung der CDM®-Funktionalitäten, wie z. B. Wartungsplanung und Historienanzeigen.
  • Reduzierte Lagerkosten

    durch einen optimierten Bestandsabgleich, eine integrierte Lagerverwaltung und eine sichere Ersatzteilverfügbarkeit.
  • Vollkommene Transparenz

    durch Erfassung aller Antriebs- und Frequenzumrichterdaten (nach Type, Stückzahl, Zustand und Verfügbarkeit)
Kontakt
Service-Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben ein konkretes Problem oder eine technische Frage und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Mehr erfahren
SEW-EURODRIVE
CDM Instandhaltungs-Management

Das Video wird geladen...

SEW-EURODRIVE

Video CDM® – Instandhaltungs-Management

Erfahren Sie in einem animierten Kurzfilm, was CDM®-Instandhaltungs-Management für Sie bedeutet

Downloads

Zuletzt besucht